Deutsches Atlantikwall-Archiv

Neuigkeiten

 

Zurück

Neuigkeiten vom DAWA

Stand 15.04.2025

An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Events im Festungsgenre. Das können neue Bücher sein, Besichtigungstips, Aktivitäten im DAWA und überhaupt alles, was wir für den Festungsfreund als wissenswert erachten. Auf dieser Seite wird sich ständig etwas 'tun', weil wir hier viel aktueller sein können als mit unseren DAWA Nachrichten. Das Ganze ist natürlich eine subjektive Einschätzung unserer Mitarbeiter.
Wir optimieren, erweitern und aktualisieren ständig unsere Unterseiten, stellen dies jedoch nicht immer an dieser Stelle heraus. Es lohnt sich also, dann und wann wieder einmal auf eine bereits bekannte Unterseite zu springen.

Leider müssen wir die Preise bei den künftig erscheinenden Sonderbänden deutlich anheben, weil die Papierpreise insbesondere auch wegen der Ukraine-Krise um das Mehrfache gestiegen sind.

Wenn irgendwie möglich, warten wir noch einige Zeit die aktuelle Entwicklung ab, ehe wir mit einem neuen Sonderband in den Druck gehen. Auch unseren beliebten DAWA Katalog werden wir vorerst nicht als Heft drucken lassen. Er kann aber als *.pdf bei uns angefordert werden.

Wir haben die Not zur Tugend gemacht, seit Januar fast täglich an der Erstellung gearbeitet und die beiden noch ausstehenden Ausgaben des Jahres 2024 direkt mit den beiden Heften des laufenden Jahres 2025 in den Druck gegeben.
Und direkt noch das Register 2025 mit drucken lassen.
Durch die Einsparungen bei der höheren Papierbestellmenge konnten wir den Preis von 8 € / Heft halten. Für die Zukunft hoffen wir langfristig auf ein Sinken der Papierpreise, damit wir wieder zum gewohnten halbjährlichen Versand übergehen können.

Versand der DAWA Nachrichten 83-86
Der Versand der DAWA Nachrichten 83-86 ist abgeschlossen. Rückmeldungen aus aller Welt bestätigen die Ankunft der Hefte.
Wir haben trotz des Versands in EINER Sendung die Bearbeitungs- und Versandkosten so berechnet, als würden die Hefte einzeln ausgeliefert werden. Es sind ja nicht nur die reinen Briefmarken. Dazu kommen die Umschläge und das sich läppernde Verbrauchsmaterial. Wir bitten um Verständnis für diese einmalige, den Verkaufspreis der Hefte stabilisierende Maßnahme.

Leider verzeichnen wir wieder einige Rückläufe: Adressat unbekannt verzogen/nicht ermittelbar.
Bitte teilen Sie uns rechtzeitig Ihre neue Adresse oder einen Kündigungswunsch mit.
Das erspart uns Einiges an unnützen Kosten von der Arbeit einmal ganz abgesehen.

 

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Osterfest! Bleiben Sie gesund!!!


 

Die DAWA Nachrichten 86

Aus dem Inhalt:
- Ein Besuch der Festung Thorn im Mai 2023
  (Schwerpunktbericht)
- Batterie de Cosquéric (Bretagne)

56 Seiten A5  Hochglanz
97 Farbfotos, Lagepläne
8 Euro
 
 

 
Die DAWA Nachrichten 85

Aus dem Inhalt:
- Sehenswertes in der Festung Boden (Nordschweden)
- Gießens Winkeltürme – ein fotografisches Update
- Neues von der Batterie Nordkap
- Spurensuche am Friesenwall bei Aurich

56 Seiten A5  Hochglanz
80 Farbfotos, Lagepläne
8 Euro
  
 


 

Die DAWA Nachrichten 84

Aus dem Inhalt:
- Neues von der Maginot-Linie – Festungssektor Thionville
- Grenzbefestigungen in Südschweden
- Erkundungen in der Oberen Normandie
- Die Geschütze von Gâvres (Bretagne)

56 Seiten A5  Hochglanz
101 Farbfotos, Lagepläne
8 Euro
  
   
Die DAWA Nachrichten 83

Aus dem Inhalt:
- Der Atlantikwall im Cotentin – damals und heute
(Schwerpunktbericht)

56 Seiten A5  Hochglanz
86 Farb- und Originalfotos, Lagepläne für alle besprochenen Batterien!
8 Euro
 
 


 

Die DAWA Nachrichten 82

Aus dem Inhalt:
- Das Geheimlabor von Straß und das Buchenberglager
- Posen ist eine Reise wert
- Modellpräsentation des Verschwindturms Skoda 2Y/RO
- Die bayerische Landesfestung Ingolstadt
- Die Splitterschutzzelle vom Typ Posen
- Der R 118 bei Rom (DK)

60 Seiten A5
  Hochglanz
92 Farbfotos, Lagepläne
8 Euro
  

 
 
 
Die DAWA Nachrichten 81  

Aus dem Inhalt:
- Schwere Flak bei Duisburg-Binsheim (NRW/D)
- Neues vom Atlantikwall - gerettete Bauwerke der Festung Royan (F)
- Bunkerdag 2022 in den Niederlanden (NL)

56 Seiten A5  Hochglanz
76 Farbfotos, Lagepläne
8 Euro
  

   
Die DAWA Nachrichten 80

Aus dem Inhalt:
- Der Atlantikwall auf Jersey
  (Schwerpunktbericht)

68 Seiten A5 Hochglanz
113 Farb- oder Originalfotos, Lagepläne

60 Seiten A5
  Hochglanz
113 Farb- und Originalfotos, Lagepläne
8 Euro
  
 

 

Die 88mm Pak vor dem Museum in Clervaux wurde an die Abzweigung nach Marnach verlegt. Der Sherman befindet sich z.Zt. in Restauration in Bastogne. Beide Großgeräte zieren noch den Umschlag unseres Sonderbandes 18.
 

A C H T U N G !

Der Druck des DAWA Sonderband 1 - Der Neue Westwall - ist erstmal wegen der hohen Papierpreise auf Eis gelegt. Wir haben noch nicht genügend Vorbestellungen, um den Band einigermaßen wirtschaftlich produzieren zu können.

Der Sonderband 18 - Militärmuseen in BeNeLux ist vergriffen!

Der Sonderband 30  ist vergriffen!
 

   
DAWA Sonderband 22 - Militärmuseen auf den Kanalinseln

Die britischen Kanalinseln sind ein einziges Atlantikwall-Museum! Noch heute werden Bauwerke restauriert und frisch gepönt der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir haben hier in zweiter Auflage mit jetzt durchweg farbigen Illustrationen einen Festungsführer des Atlantikwalls auf den normannischen Inseln zusammengestellt, wie es einen solchen noch nicht einmal von der ansonsten äußerst rührigen Channel Island Occupation Society gibt. Vielleicht gelingt es uns ja, die ehrenamtliche Arbeit dieser enthusiastischen Bunkerfreunde mit unserer Publikation ein wenig zu würdigen.
Das Heft ist nicht nur für Besucher der Kanalinseln interessant, sondern sollte eine Pflichtlektüre für jeden Atlantikwall-Interessenten sein, der durch die zahlreichen Abbildungen endlich einmal sehen kann, wie die andernorts nur leer anzutreffenden Bauwerke mit Waffen und Ausrüstungsgegenständen bestückt waren, wenn sie denn überhaupt die letzten Jahrzehnte überlebt haben.

80 Seiten A5, Hochglanzpapier
gebrauchsfester, laminierter Umschlag!
140 Farbfotos sowie Lagepläne, Übersichtsskizzen zu jeder Insel
13 Euro + 2 Euro Versandkosten

 

 

DAWA Sonderband 16 - Militärmuseen in Deutschland

Unser Begleiter durch die Militärmuseen in Deutschland ist technisch das Beste, was wir bislang anbieten. Alle Erfahrungen der vergangenen Jahre, die Wünsche unserer Leser und neuzeitliche Druck- und Herstellungstechniken haben hier Eingang gefunden. Aufwendig haben wir beispielsweise den Umschlag gebrauchs- und regentropfenfest laminieren lassen. Der Index mit seinen über 2.000 Einträgen macht es möglich, jedes Objekt unter verschiedensten Suchbegriffen zu finden. Der Postleitzahlübersicht haben wir die Grenzen der Bundesländer unterlegt. Erweiterte Symbole in den Übersichten erleichtern die Auffindbarkeit und die Unterscheidung zwischen den Objekttypen.
Der Anteil der Grenzlandmuseen an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze und der als Museen nunmehr zu besichtigenden Befehls- und Führungsbunker der diversen DDR-Organe hat sich immens erhöht. Auch zugenommen haben die als Westwallmuseen eingerichteten Bunker im Westen Deutschlands. Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen unserer Leser haben wir den bewährten - und mit familienfreundlichen Hinweisen garnierten - Mix von reinen Militärmuseen, Gedenkstätten mit militärischen Gerätschaften, zu besichtigenden Festungsanlagen und Technikmuseen mit einzelnen militärischen Exponaten in gewohnter Form belassen. Gerade der Besuch von Technikmuseen ist oft lohnend – finden sich hier doch immer wieder - oft seltene - militärische Einzelstücke.
In der 11. Auflage tragen wir dem Umstand Rechnung, daß sich mittlerweile in fast jeder deutschen Großstadt Vereine zum Erhalt der dortigen (Zivil-)Luftschutzbunker gegründet haben – Tendenz steigend. Neuer Fotoschwerpunkt ist der Süden Deutschlands.

400 Seiten A5, Hochglanzpapier
gebrauchsfester, laminierter Umschlag!
375 Farbfotos sowie Lagepläne, Übersichtsskizzen zu jeder Region
25 Euro + 3 Euro Versandkosten

Auf Wunsch können wir auch (ohne Zusatzkosten) eingeschweißte Exemplare versenden – beispielsweise als Geschenk.

 

   
  Unsere Leser haben entschieden:
Das DAWA-Register wird weiterhin in gedruckter Form erscheinen!
Allerdings strecken wir den Erscheinungszeitraum und gehen damit auf die Vorschläge unserer Leser ein:
Das DAWA Register erscheint nur noch in den ungeraden Jahren.
Das aktuelle DAWA Register August 2025 ist bereits verfügbar !

Die nächste Nummer erscheint im August 2027 - insofern wir dann noch die DAWA Nachrichten herausgeben.


49 Seiten A5  Normalpapier in schwarz/weiß
6 Euro
4 Euro im zweijährigem Abonnement
  

 

 
In der Neuauflage des DAWA Sonderband 25 - Das Stevnsfort - wurde der nach deutschen Regelbauprinzipien erstellte NATO-Nachrichtenstand neu aufgenommen, der sich gut versteckt auf dem Museumsgelände befindet, üblicherweise für Besucher jedoch gesperrt ist. Auf weiteren Seiten sind noch mehr Bilder von den 15 cm Zwillingstürmen der Gneisenau enthalten. Die Neuauflage umfaßt jetzt 40 Seiten mit 52 Farbfotos, hat einen laminierten Umschlag und kostet 8 Euro. Für skandinavische Interessenten hier noch einmal der Hinweis, daß es das Heft auch in dänischer Sprache gibt!
   
 
    Die mittlerweile 3. Auflage unseres Sonderband 6 – Die Festung Norderney ist fertiggestellt. Neu aufgenommen wurden die auf der Insel vorhandenen Kabelschaltstellen (2 Seiten), zwei Seiten über den Zivilluftschutz und einige zeitgenössische Fotos, die uns von den Einheimischen zur Verfügung gestellt wurden. Die Neuauflage umfaßt jetzt 80 Seiten mit 46 Farbfotos und 54 Originalaufnahmen  – und platzt vor lauter Informationen darin fast aus allen Nähten. Der Band weist einen laminierten Umschlag auf und kostet 10 Euro.
  
Museumsinfo Frankreich
Der Kreuzer Colbert, der mit gutem Erfolg in Bordeaux zu besichtigen war, wurde als Museum aufgegeben und in die Reede von Brest geschleppt, um dort sein unrühmliches Ende auf dem Schiffsfriedhof zu finden. Sehr schade. Die Unterhaltungskosten waren zu hoch. Politisch steckt wahrscheinlich die Begehrlichkeit auf den Ankerplatz am Kai inmitten von Bordeaux dahinter, wo mittlerweile Flußkreuzfahrer ihre Touristenhorden auskippen. Profit vor Kultur!?
   
     
Das Museum in Bras (bei Bastogne/Belgien) ist wieder geschlossen worden, nachdem es gerade mal 5 Jahre existiert hat. Steckt da die Konkurrenz des Bastogne Mémorial dahinter? Wir wissen es nicht. Uns gefiel die Ausstellung im kleinen Museum Bras jedenfalls besser als das ultramodern renovierte Mémorial. Und man engagierte sich für die fahrende Fan-Gemeinde von Militärfahrzeugen: es gab immer wieder Fahrzeugtreffen. Schade! Die Frage wäre, ob das Museum in La Roche jetzt weiter ausgebaut wird. Die Museumsleitung war für beide Museen zuständig.

Auch geschlossen haben die Museen im niederländischen Örtchen Ede. Sie wurden von der niederländischen Armee betreut, die ihre dortigen Liegenschaften aufgegeben hat. Der Verbleib des Fernmelde- und Flakmuseums sowie des Dokumentationszentrums ist uns bislang unbekannt. Kann jemand helfen und darüber Auskunft geben?
  

 

2017/18er Meldungen aus der Museumslandschaft Dänemarks – (leider) nur wenige Tage nach Erscheinen unserer Neuauflage über die Militärmuseen in Dänemark aktuell recherchiert.

    L 411A, Maschinenunterstand für einen 60cm Scheinwerfer

Im Flak-Stützpunkt Oddesund wurde der nördliche Scheinwerferunterstand L 411A frisch ausgegraben. Der hervorragende Zustand des Bauwerkes mit der perfekt angelegten Rampe zum Unterstellraum hat uns begeistert! Das Bauwerk wurde noch zum Sommer 2017 fertig begehbar gemacht und ausgeschildert.

In Thorsminde hat, gerade noch rechtzeitig zur Saison 2017, das Strandungsmuseum neu geöffnet. Wir berichteten an dieser Stelle bereits über die Bauaktivitäten. Das rechte Bild zeigt die Baustelle im Herbst 2016.

 
Strandungsmuseum 2016
  Strandungsmuseum 2017

Eigentlich kein Militärmuseum, bietet es doch auch zu dieser Thematik etliches Wissenswertes, so beispielsweise über die Strandungen von Marineschiffen, darunter ein deutsches U-Boot aus dem I. Weltkrieg.

 

Fleißig gearbeitet wurde 2016 auch an dem Tirpitz-Museum bei Blaavand (DK). Bereits im Frühsommer war man, ganz knapp, fristgerecht zur Saison 2017 fertig. Hier werden das Bunkermuseum, das Bernsteinmuseum und das Heimatmuseum mit einer Kunstgalerie vereint. Der Entwurf erinnert an eine Düne und integriert die Geschützbettung für den 38 cm Zwillingsturm in den Gesamtkomplex. S 561 im Herbst 2016
  S 561 im Sommer 2017

Trotz aller Moderne wird hier gezeigt, daß man Altes mit Neuem gut verbinden kann - wenn man sich nur genügend in die Materie hineinversetzt – und gute wissenschaftliche und militärhistorisch versierte Berater zur Seite hatte.

S 561 im Inneren

Bunkerpuristen werden sich darüber freuen, daß an dem eigentlichen Regelbau kaum etwas verändert wurde. Man kann sogar seine Taschenlampe nutzvoll anwenden. Für Besucher im Freizeitdress heißt es aber: Achtung, nur schwach ausgeleuchtete Duckpassagen, Kanten und Treppenstufen.
Wer in diesem Museum Atlantikwall-Exponate ohne Ende erwartet, wird allerdings völlig enttäuscht.

 
Das DieselHouse in København Der Wohnmobilstellplatz am DieselHouse in Kopenhagen ist nicht mehr existent – eine Großbaustelle dominierte 2017 das Terrain!


  

 


Museumsnachrichten vom Frühjahr 2017 – Tschechien

Museum in der Infanteriekasematte Voda / Nachod An der Infanteriekasematte Voda in Nachod (CZ) wird gerade heftig gewerkelt. Scheinbar wird eine Panzerglocke nachgebaut.
 
Das Museum der Festung Dobrosov, ebenfalls bei Nachod (CZ), scheint sich auch einiger Beliebtheit bei deutschen Touristen zu erfreuen. Das Umfeld der Artilleriekasematte wurde besucherfreundlich hergerichtet. Einen Besuch können wir nur empfehlen!

Artilleriewerk der Festung Dobrosov

  

   

Haben Sie noch eine Frage, eine Anregung, eine Mitteilung oder einen Themenvorschlag ?

Dann bitte 02203/87818 (hier meldet sich notfalls unsere Anrufbeantworterin) anrufen oder
eine Postkarte/Brief schreiben (an: Harry Lippmann, Schmittgasse 151, D 51143 Köln) oder
uns per elektronischer Post benachrichtigen:
harry.lippmann * @ * deutschesatlantikwallarchiv.de (ohne  * und Leerstellen)

Bitte verwenden Sie immer eine eindeutige "Betreff"-Information,
um sich von Spam-Mails sicher unterscheiden zu können.

 

Eine wichtige Anmerkung sei uns gestattet:

uns erreichen immer wieder fordernde Mails mit der negativ gemeinten Kritik (nicht zu verwechseln mit einer Anregung!),
daß dies oder jenes nicht behandelt würde.

Wir weisen noch einmal darauf hin, daß wir eigentlich als (Hobby-) Verlag

B ü c h e r   v e r k a u f e n   w o l l e n,

für die wir Tage und Wochen unserer Freizeit geopfert, hunderttausende Kilometer in unseren Urlauben verfahren
und mit Recherchen verbracht haben.
Letztendlich finanzieren unsere Publikationen auch diesen Internet-Auftritt.

Unser für jedermann kostenloser und vollkommen werbefreier Internet-Auftritt
– völlig Cookie-frei –
ist weder ein Nachschlagewerk
noch eine vollständige Abhandlung über Befestigungsanlagen oder gar Waffentechnik –
und auch nicht als solches gedacht.

Unser Internetauftritt soll lediglich einige Fachbegriffe aus dem neuzeitlichen Stellungsbau für den Nichteingeweihten erläutern.

Viele der Fragen werden in unseren zahlreichen Artikeln der DAWA Nachrichten
und in unseren DAWA Sonderbänden beantwortet!

 

 

        

Willkommen ]

Stand: 22. März 2023

Impressum
Harry Lippmann, Schmittgasse 151, D - 51143 Köln  - Telefon: (02203) 87818
Harry.Lippmann@deutschesatlantikwallarchiv.de