ID OM |
Typ |
Tarnname |
Ort |
Einheit |
Ordnung / Auftrag |
Ausstattung |
Feldpost |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Östlich der Donau (Nord -> Süd) |
250 |
FlaBttr |
FLAKTURM |
Floridsdorf
Nord |
|
Feuerleitung
Batterie |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
48 |
FlaBttr |
|
Schönau |
3./FlaA
533 +
5./FlaA 807 |
Feuerleitung
Großbatterie |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
243 |
FlaBttr |
|
Breitenlee |
4./FlaA
696 +
5./FlaA 696 +
2./FlaA 803 |
Feuerleitung
Großbatterie |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
|
Westlich der Donau (Stadtgebiet
Nord -> Süd) |
168 |
GefStd |
|
Wien Döbling im Schloß Cobenzl
an der Höhenstraße |
Stab 8./Jagd-Division und Stab I./LnRgt 218 |
|
|
I./ 218 41131 |
4 |
GefStd |
|
Wien I |
Stab LnRgt 228 |
|
|
|
165 |
FlaBttr |
LEITTURM,
Paar V |
Wien Stadt Esterhazypark |
2./TurmFlaA 184 |
Feuerleitturm |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x FuSE 62 A
oder D
1 x
FuMG Mannheim |
|
292 |
FlaBttr |
FLAKTURM V,
Paar V |
Stiftskaserne Mariahilf
(1060 Wien) |
|
Gefechtsturm |
ohne FuMG! |
|
163 |
FlaBttr |
LEITTURM PETER,
Paar VII |
Wien Stadt Augarten |
3./TurmFlaA 184 |
Feuerleitturm |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x FuSE 62 Würzburg A
oder
FuSE 62 Würzburg
D
1 x
FuMG Mannheim |
|
291 |
FlaBttr |
FLAKTURM,
Paar VII |
Wieden,
Gaußplatz 11
(Wien-Augarten?) |
|
Gefechtsturm |
ohne FuMG! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
94 |
FuMG |
ILSE |
Zwischen
Raasdorf und
Großenzersdorf |
|
|
1 x Freya
Typ ? |
|
164 |
FlaBttr |
LEITTURM
BALDRIAN,
Paar VIII |
Wien Stadt Arenbergpark |
1./TurmFlaA 184 |
Feuerleitturm |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x FuSE 62 Würzburg A
oder
FuSE 62 Würzburg
D
1 x
FuMG 64
Mannheim 41T |
|
289 |
FlaBttr |
FLAKTURM,
Paar VIII |
Landstraße
Arenbergpark
(Wien Süd) |
|
Gefechtsturm |
ohne FuMG! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Westlich der Donau (Außenbezirke
Nord -> Süd) |
60 |
FuMG |
|
Kritzendorf bei
Klosterneuburg |
|
|
1 x Freya |
|
176 |
FuMG |
|
Bisamberg bei
Klosterneuburg |
|
|
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
66 |
FuSAn |
|
Bisamberg
bei
Klosterneuburg |
|
Reichssender
Wien |
1x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
51 |
FlaBttr |
|
Eichkogel |
2./FlaA
533 |
Feuerleitung |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
158 |
|
Firma
EUMIG
FANITUM |
Hanschweg
(1130 Wien) |
|
Erprobungsstelle |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x FuSE 62
Würzburg A
1 x FuSE 62
Würzburg
C
1 x FuSE 62
Würzburg
D |
Die drei Betonfundamente in der „Laboratoriumsbara
cke“ dienten als Sockel
für die Funkmeßgeräte Würzburg der Firmen
Lorenz und Telefunken.
Typen :
FuMG 62A „Würzburg“ = FuMG 39T
FuMG 62C „Würzburg“ seit 1940 bei der Truppe
FuMG 62D „Würzburg“ seit 1942 bei der Truppe
FuMG 65 Würzburg–Riese seit 1943 bei der Truppe. |
|
Wiener Neustadt |
187 |
FuFeuer |
VERONIKA |
Wiener Neustadt |
|
Schweres
Funkfeuer |
|
|
238 |
FuFeuer |
NELLI |
Wiener Neustadt |
|
Schweres
Leuchtfeuer |
|
|
ID OM |
Typ |
Tarnname |
Ort |
Einheit |
Ordnung / Auftrag |
Ausstattung |
Feldpost |
185 |
FuMG |
ZAUNKÖNIG |
Neudorf
(Flur Triftwanden) |
7./FlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 218 |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
2 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
95 |
FuMG |
|
Mannersdorf
am Leithagebirge |
|
|
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x Freya
Typ ? |
|
5 |
GefStd |
|
Neufeld a. d. Leitha |
II./LnRgt 218 |
|
|
|
293 |
FuSAn |
Be 16 |
Hornstein bei Ebenfurth |
|
Bernhard-Leitverfahren |
1 x FuSAn 724/725
Bernhard
(Fundament vorhanden) |
|
191 |
FuSAn |
SELMA - Y |
Sonnenberg / Hornstein bei Ebenfurth |
10./JägerLeitKp
II./LnRgt 218 |
Jägerleitstellung |
3 x Freya Egon
4 x FuSAn 733 Y-Peiler |
|
196 |
FuMG |
ALBATROS |
Neusiedl am See |
|
|
|
|
192 |
FuMG |
MOLCH |
Mörbisch am Neusiedler-See |
1./sFlugmeldeLeitKp
I./LnRgt 228 |
Funkmeßstellung
1. Ordnung
sowie
Nachtjagd-Leitstellung
mit Führung
Huckepack-Verfahren |
|
55541 |
97 |
FuMG |
MAX |
|
|
|
|
|
195 |
FuMG |
ALPSPITZ |
Andau-Wallern |
6./mFlugmeldeLeitKp
I./LnRgt 228 |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
|
49833 |
ID OM |
Typ |
Tarnname |
Ort |
Einheit |
Ordnung / Auftrag |
Ausstattung |
Feldpost |
249 |
FuMG |
|
oberhalb
von Schwadorf am Berg (Neusiedl) in der Nähe von Rauchenwarth |
|
|
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
91 |
FuMG |
TERMITE |
|
|
|
|
|
184
|
FuFeuer |
7 |
Mistelbach |
|
|
|
|
179 |
FuFeuer |
Nr. 7
PRATER |
Ernstbrunn |
|
Schweres
Leuchtfeuer |
|
|
63 |
FuMG |
RAUBVOGEL
9 |
wechselnder Einsatzort |
9./Flugmelde
Abt. E. z.b.V. 22 |
Eisenbahn-
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
|
|
186 |
FuMG |
PAPAGEI |
Untersiebenbrunn |
10./FlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 218 danach 4./mFlugmeldeLeitKp
I./LnRgt 228 |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
beide Einheiten 49067 |
172 |
FuMG |
KLEIBER |
Altenburg bei
Krems
(auf dem
Buchberg 611m) |
8./FlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 218 danach 13./mFlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
2 x FuSE 65
Würzburg-Riese
1 x FuSE 62
1 x FuSE 80
Freya A/N |
beide Einheiten 51852 |
182 |
FuMG |
|
Manhartsberg
bei Krems |
|
|
|
|
92 |
FuMG |
KAMEL |
|
|
|
|
|
202 |
FuFeuer |
INGO |
Haunoldstein |
|
|
|
|
181 |
FuFeuer |
MARKGRAF |
Haunoldstein |
|
Schweres
Funkfeuer |
298 KHz |
|
93 |
FuMG |
MAULTIER |
|
|
|
|
|
197 |
FuMG |
MUSTANG
(LwNr. 214) |
Ruprechts-
hofen b. Melk |
9./FlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 218
danach
12./mFlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
2 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
beide Einheiten 49453 |
1 |
GefStd |
|
Amstetten
b. Steyr |
II./LnRgt 238 |
|
|
53796 |
174 |
FuFeuer |
TONI |
Amstetten |
|
Schweres
Leuchtfeuer |
|
|
98 |
FuMG |
STEINADLER |
Steyr |
LnRgt 227
? |
Funkmeßstellung
3. Ordnung ? |
|
|
55 |
FlaBttr |
|
Oberbierbaum |
2./FlaA
185 +
3./FlaA 284 +
9./FlaA 657 |
Feuerleitung
Großbatterie |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
183 |
FuMG |
|
Moosbierbaum |
|
|
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
180 |
FuSAn |
ERIKA 4 |
Flachberg bei Sieghartskirchen, Nähe Tulln an der
Donau |
|
|
6 x FuG 121 |
|
59 |
FlaBttr |
|
Asparn /
Langenrohr |
1./FlaA
657 +
2./FlaA 657+
3./FlaA 657 |
Feuerleitung
Großbatterie |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
201 |
FuMG |
HENNE |
Reichenau /
Berg Rax,
Erhebung Heukuppe |
Teile
21./sFlugmeldeLeitKp
III./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
1 x Freya Typ ? |
50509 |
159 |
FuMG |
|
Kirchschlag in der Buckligen Welt |
Lw |
Funkmeßstellung
2. Ordnung |
1x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
ID OM |
Typ |
Tarnname |
Ort |
Einheit |
Ordnung / Auftrag |
Ausstattung |
Feldpost |
218 |
FuMG |
REHPINSCHER
(LwNr. 205) |
Neuenfelden a. d. Mühl |
14./FlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 218
danach
11./mFlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
1 x FuSE 80
Freya |
beide Einheiten 49926 |
213 |
FuFeuer |
8 |
Linz |
|
Schweres
Funkfeuer |
|
|
221 |
FuSAn |
KIRSCHE-Y |
Linz (auf dem Römerberg) |
5./Funk LeitKp
oder
10./I./LnRgt 218 |
Jägerleitstellung |
3 x Freya
Egon
mit A/N |
|
156 |
FlaBttr |
|
Linz-Froschberg |
|
Feuerleitung |
1 x FuSE 62
D |
|
220 |
FuFeuer |
EMIL |
Ried im Innkreis |
|
Schweres
Leuchtfeuer |
|
|
223 |
FuMG |
HOLZWURM |
Holzleithen bei
Vöcklabruck |
10./sFlugmeldeLeitKp
II./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
2 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
33706 |
99 |
FuMG |
GNU |
Raum
Frankenmark /
Vöcklamark /
Mösendorf |
LnRgt 227
? |
Funkmeßstellung
3. Ordnung ? |
2 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
222 |
FuMG |
TAUBE |
Traunstein |
LnRgt 227 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
155 |
FuMG |
|
Turkstetten ??? |
Luftwaffe |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
|
Salzburg und Salzburger Land |
224 |
FuMG |
GIRAFFE |
Gaisberg (1.287m) bei Salzburg |
III./LnRgt 227 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
1 x FuSE 39G (fB)
Freya |
|
219 |
FuSAn |
|
Separater Anlagenbereich auf dem Gaisberg (1.287m) bei Salzburg |
Ferdinand
Braun -
Institut für
Funkmeßforschung |
Erprobung
des
ROTTERDAM-
Gerätes |
1 x H2S-
Panoramagerät
ROTTERDAM
(Beutegerät)
1 x PENDANT
BERLIN |
|
236 |
FuSAn |
23 |
Separater Anlagenbereich auf dem Gaisberg (1.287m) bei Salzburg |
|
Kurzwellensender |
|
|
237 |
FuSAn |
801 |
Separater Anlagenbereich auf dem Gaisberg (1.287m) bei Salzburg |
LnRgt
Reich |
Richtfunk
-
Funk-Relais-Stelle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
226 |
FuMG |
HUND |
Hochtor am Großglockner |
Funkmelde-Meßzug (o) |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
|
|
154 |
FuMG |
HENNE VON
RAX |
Zell am
See |
|
|
|
|
225 |
FuMG |
SCHIMMEL
(HEKTOR) |
Schmittenhöhe (1.965m) westlich von Zell am See |
Funkmelde-Meßzug (o)
danach
lFlugmeldeLeitKp
III./LnRgt
227 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
|
|
ID OM |
Typ |
Tarnname |
Ort |
Einheit |
Ordnung / Auftrag |
Ausstattung |
Feldpost |
203 |
FuSAn |
GLADIOLE - Y |
Stradner Kogel (609m) b. Bad Gleichenberg |
11./JägerLeitKp
II./LnRgt 218 |
Jägerleitstelle |
3 x Freya
Egon
5 x Y-Peiler |
63667 |
204 |
FuMG |
RAMMLER |
Unterpurkla b. Altdörfl
in der Gegend von Bad
Radkersburg |
Teile 21./sFlugmeldeLeitKp
III./LnRgt 238 |
Funkmeßstellung
3. Ordnung |
|
50509 |
216 |
FuSAn |
SONNENBLUME -Y |
Großer
Speikkogel
(2.140m) auf dem Berg Scharfen Eck |
15./JägerLeitKp
III./LnRgt 218 |
Jägerleitstelle |
1 x FuSE 80
Freya |
51393 |
157 |
FlaBttr |
|
Urfakr-Treffling |
2./
und 3./LwFlaA 340
(Doppelbatterie) |
Feuerleitung |
1 x FuSE 65
Würzburg-Riese |
|
3 |
GefStd |
|
Bruck a. d. Mur |
III./LnRgt 238 |
|
|
62621 |